07.03.2025
Reisetagebuch 23. + 24. Oktober 2024. Anlässlich der multimedialen Präsentation des Buches „feiga & george. das verschwinden der fami...
18.07.2024
Drei verstorbene Kollegen, Freunde: Tom Alker, Jörg Keweloh und Friedhelm Schrooten. Reflektiert im Zusammenbruch eines Teils unseres ...
27.08.2023
Seit 2015 dokumentiere ich das Projekt mijn levensreis, begleite mit meiner Kamera die beiden Musiker Markus Emanuel Zaja (Klarinette) un...
25.08.2022
Ein Turmfragment im Wald zwischen Essen-Kupferdreh und Nierenhof. Eine Gruppe von Künstler*innen versammelt vom Musiker Ralf Kaupenjohann...
18.08.2022
Nach Gruga- und Villa-Hügel-Park in Essen schenkten die drei Flaneure Tom Briele, Thomas Hartmann und Bernd Thunemeyer dem Nordpark in Dü...
25.04.2022
Ich gedenke der Entwicklung einer Entfremdung. 1981 filmten wir vom Medienzentrum Ruhr im Bonner Hofgarten unter anderen Petra Kelly. ...
24.12.2021
Robert Bosshard, Eckard Koltermann, Adriana Kocijan, Achim Krämer gaben am 11. Dezember 2021 die Improvisation „Kriegfried“ - neun Kapite...
19.07.2021
„Der Turm im Wald“ ist ein Projekt zum Thema Be- und Entheimatung im Ruhrgebiet und trägt deshalb den Untertitel „Wie durch eine Zeche He...
31.05.2021
Ein kleiner Promotion-Film für das von mir hochgeschätzte Ensemble für improvisierte Musik shtetl, auch „ungewöhnlichen Musiziergemeinsch...
01.03.2021
mijn levensreis - die nächste Reise-Etappe: Markus Emanuel Zaja und Ralf Kaupenjohann fahren nach Mannheim und treffen dort Benedikt Zaja...
09.02.2021
Robert Bosshard überreicht mir im November 2020 in tiefem freundschaftlichem Vertrauen alle digitalisierten Fotografien seines künstleris...
09.12.2020
Das Projekt mijn levensreis. Ich begleite die beiden Musiker Ralf Kaupenjohann (Akkordeon) und Markus Emanuel Zaja (Klarinette) auf der S...
01.10.2020
Postindustrieller, pastoraler, videografischer Sonntagspaziergang im Duisburger Landschaftspark Nord während der Soundscape-Installation ...
17.02.2020
Unter der Rubrik „Musiksingle-Auskoppelungen“ finden sich vollständige Musikimprovisationen der beiden Musiker Markus Emanuel Zaja und Ra...
20.08.2019
Als „Autor meiner Selbst“ habe ich die komplette Überarbeitung meiner Webseite genutzt, um noch deutlicher die Form eines Archives he...
08.01.2019
mijn levensreis ist ein Projekt der Musiker Markus Emanuel Zaja und Ralf Kaupenjohann. Seit August 2015 begleite ich diese „Reise“ mit me...
07.12.2018
„mijn levensreis - Mahnmal“ benutzt ausschließlich das Material vom Nachmittag des achten Projekt-Drehtags (30.05.2016). Vor dem Stadtar...
08.09.2018
Es ist ja nicht der Bergbau die Bedeutung des Bergbaus. WirVier, das sind Robert Bosshard, Tom Briele und Jürgen Grislawski besuchen di...
13.12.2017
english version part of the project mijn levensreis
12.12.2017
Markus und Ralf benötigten Geld, um die Ergebnisse unserer Reise nach Wien veröffentlichen zu können. Im Januar 2018 wurde das dazu or...
19.09.2017
Sechs Musikerinnen und Musiker, das Ensemble shtetl, kommentieren mit drei musikalischen Improvisationen einen katholisch-jüdischen Disku...
15.03.2017
Seit dem Frühjahr 2017 entstehen Protokolle nach den Treffen des Trios Bosshard/Briele/Grislawski. Der jeweilige Protokollführer in se...
28.02.2017
Der Fünfte der Werkgruppe. Materialbasis ist eine Performance-Übung der Gruppe „WirVier“. Die Performance beschäftigt sich mit den Bilde...
19.05.2016
Im Zentrum eines Autobiografie-Schnipsel-Ansturms mir freundschaftlich zugewandter Menschen stehend, durfte ich - sozusagen über Bande g...
04.03.2016
Von Ralf Kaupenjohann und Markus Emanuel Zaja wurde ich nach der Premiere von meinem Film "Dreimännereck" gefragt, ob ich als Dokumentarf...
15.04.2015
Bergmann! Binnenschiffer! Eisenbahner! Die wanne-eickler Kunst: erahnt zwischen Oberlehrer Braun und Bimboband. Robert Bosshard (Heimatsu...
28.09.2014
Aus Familien-Album-Fotos für die Beerdigungsfeier meiner Schwiegermutter hergestellt.
27.06.2014
Meine Mutter, Gisela Briele (geb. Brinkhoff), lebte vom 11.11.2029 bis zum 22.06.2014. Aus Familien-Fotoalben für die Beerdigungsfeier he...
19.05.2014
Mein Schwiegervater, Kurt Weismüller (07.04.1925 – 16.05.2014). Fotos aus den Alben der Familie verwendet zwischen Urnenwahl und Gastrono...
11.10.2013
Ein Atelierbesuch bei Jürgen Grislawski. Die Gruppe (Jürgen Grislawski / Robert Bosshard / Tom Briele) formiert sich und wendet sich dem ...
04.07.2013
Der 04. Juli 2013 war ein besonderer Tag für Amara, Asram und Benazir, Chimamaka, Dominik, Emily und Evin, für Hanim, Julius, Kim Z. und ...
06.05.2009
Bosshard intoniert die melodramatische Ballade über das schwere Schicksal der Schweizer Künstlerin Annemarie von Matt und wird dabei empa...
05.05.2009
Eine Reflektion des überwältigenden Erlebnisses ungefähr dreißig Jahre lang mit dem sowohl bünzlihaft romantischen wie auch dialektisch b...
03.05.2009
Qualitätsstudie zu einzelnen Bildern von Bosshard durch einen anonymen Passanten unter dem Aspekt subjektiver Gefälligkeit, und mittels d...
12.02.2008
Die zweite „Projektion Diametral“ (nun als Stahlkonstruktion) war als Profanum der Ausstellung „... zur kleinsten Schar / ...with a chose...
18.08.2005
Spannende Drehtage für den Film von Karin Kaper und Dirk Szuszies: Das Forum Freies Theater hatte 2005 international zu zwei Projektwoch...
14.08.2005
Die EWE Aktiengesellschaft – fünft größter Energiedienstleister Deutschlands – feierte 2005 ihr 75jähriges Bestehen: unter anderem kam si...
Das 75jährige Firmenjubiläum des Energieversorgers EWE wurde u.a. mit einer Roadshow durch den Norden Deutschlands begangen. Die Wände de...
18.11.1994
Kameraarbeit für den Autor Tom Alker für das TV-Magazin „Liebe - Sünde“. Kurzportrait von Charlotte, die seit den 60er Jahren auf der Re...
16.08.1994
Ein typischer „Nicht-Ort“ wie es Anfang der 90er jahre in der Schweizer Zeitschrift „Du“ hieß. Volker Roloff und ich inspirierte der Begr...
18.10.1992
Studiosendung im Offenen Kanal Essen (OK43) mit dem Zeitzeugen und Historiker Ernst Schmidt zum Thema „Arbeiterzeitungen in Essen“. Ei...
15.10.1992
Studiosendung des „OK43-Labor“ (einer von sieben Beiträgen der Reihe „Essen Erinnern“ im Rahmen des Lokalmagazins „Zone43“ im Bürgerferns...
18.09.1992
Zeitzeugen berichten aus einer heute kaum vorstellbaren wilden avantgardistischen Zeit des städtischen Jugendzentrums an der Papestraße, ...
Noch am alten Standort in der Innenstadt mit der damaligen Leiterin Dr. Sigrid Schneider, die MitarbeiterInnen des Fotoarchives verteilt ...
18.08.1992
Gustav Streich sitzt im AWO-Altenheim in Essen-Katernberg (das mittlerweile seinen Namen trägt) und berichtet über die von ihm mitverantw...
Heute heißt eines der AWO-Altenheim in Essen „Gustav-Streich-Haus“ und in einem Gewerbegebiet gibt es eine „Gustav-Streich-Straße“. 1992 ...
18.05.1992
Ein kleiner Teil eines Stadtteils von Bahngleisen durchschnitten, heute durch eine Fussgängerbrücke miteinander verbunden. Verbindend auc...